Hydroidpolyp

Hydroidpolyp
Hydroidpolyp,
 
ungeschlechtliche Generation der Hydrozoa.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hydractinia — Stachelpolyp Systematik Klasse: Hydrozoen (Hydrozoa) Ordnung: Anthomedusae Unterordnung: Filifera Familie: Boug …   Deutsch Wikipedia

  • Hydractinia echinata — Stachelpolyp Systematik Klasse: Hydrozoen (Hydrozoa) Ordnung: Anthomedusae Unterordnung: Filifera Familie: Boug …   Deutsch Wikipedia

  • Hyrdoidpolyp — Stachelpolyp Systematik Klasse: Hydrozoen (Hydrozoa) Ordnung: Anthomedusae Unterordnung: Filifera Familie: Boug …   Deutsch Wikipedia

  • Stachelpolyp — Systematik Klasse: Hydrozoen (Hydrozoa) Ordnung: Anthomedusae Unterordnung: Filifera Familie: Hydrac …   Deutsch Wikipedia

  • Furchenfüsser — Furchenfüßer Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa) Stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Neomeniomorpha — Furchenfüßer Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa) Stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Solenogastres — Furchenfüßer Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa) Stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Hydromedūsen — (Hydrozoen, Hydromedusae, Hydrozoa; hierzu Tafel »Hydromedusen: Röhrenquallen«, mit Erklärungsblatt), Abteilung der Cölenteraten (s. d.), Polypen oder Polypenstöcke (Kolonien) mit zahlreichen Individuen, von denen die einen die Ernährung, andre… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sünwasserfauna — (hierzu Tafel »Süßwasserfauna I u. II«), die Tierwelt des süßen Wassers im Gegensatz zur Meeresfauna. Entsprechend dem geringern Umfang der Wasserbecken und Wasserläufe des Süßwassers gegenüber demjenigen der Meere steht die S. der marinen Fauna… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keulenpolyp — (Cordylophŏra lacustris Allm.), ein rasenartiger Hydroidpolyp, an der Küste und im Brackwasser der Nord und Ostsee, seit einiger Zeit in unsere Flüsse (z.B. Elbe) eingewandert …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”